Während der Projektlaufzeit von 01.05.2016-31.10.2019 wurden im österreich-ungarischen Teil- Projekt ATHU18 City Cooperation II folgende Projektaktivitäten umgesetzt.
Sehen Sie hier die Ergebnispräsentation
Lesen Sie mehr zu den detailierten Ergebnissen:
Der Trilateraler Kooperationspakt wurde ausgearbeitet, um neben der gemeinsamen Verwendung des Projektoutputs auch die Vertiefung der Zusammenarbeit festzuschreiben und bestehende Kooperationsnetzwerke einzubinden. Dieser sollte mit Ende 2018 unterzeichnet sein. Durch die Verzögerungen und auch durch politische Umstrukturierungen konnte ein gemeinsamer Termin aller drei Länder zur Erfüllung dieser Auflage erst im März 2019 gefunden werden. Ein passender feierlicher Rahmen hierfür war die Bilaterale Netzwerkveranstaltung im Rahmen der Cityakademie am 07. März 2019 im Schloss Hartberg.
Trilateraler Kooperationspakt
Es wurden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, die die einzelnen Städte in ihrer individuellen Positionierung stärken. Renommierte Experten und Vertreter von Good-Practice-Beispielen im Bereich Stadtkernentwicklung wurden mit einbezogen, um auf diese Weise eine bestmögliche gemeinsame Wissensbasis zu erlangen. (Fachkonferenz und begleitenden Workshops). Danach erfolgte die pilothafte Implementierungen in den Städten: Themenbereiche Leitbild- und Markenentwicklung, innovative Tourismusprodukte und Qualifizierung.
City Branding Vasvár
City Branding Körmend
City Branding Oriszentpéter
City Branding Szentgotthárd
City Branding Lenti
- City Branding
- Marketingplan
- Situationanalyse
- Marketingplan2
- Broschüre-Englisch
- Broschüre-Ungarisch
- Broschüre Deutsch
City Branding Zalalövö
- Marketingplan
- Konstruktionshandbuch
- Situationanalyse
- Broschüre-Englisch
- Broschüre-Ungarisch
- Broschüre-Deutsch
City Branding Letenye
- Marketingplan2
- Marketingplan
- Situationanalyse
- Broschüre-Englisch
- Broschüre-Ungarisch
- Broschüre-Deutsch
Die Rolle der Städte für den Tourismus in der Region wurde durch Detailoutputs gestärkt. Die Hauptthemen waren ein Erlebnis für Kinder mit Programm und Materialien, gemeinsame Spuren der Geschichte sowie Therme, Wein, Energie und Genuss.
Pilotaktivitität Erlebnis Raab
- Recherchedokumentation
- NamingPräsentation
- Konzept
- Konzept_Präsentation 13092019_
- Machbarkeitsstudie
- Raabtal_Broschüre_DE
- Factesheet_Fehring
- Raabtalbroschüre_HU
Straße der Solarenergie
- Konzept_Englisch
- Projektdoku_Gleisdorf
- HAndbuch_StraßeSolar
- Englisch_Kurzfassung
- Factsheet_Gleisdorf.
Kindererlebnis in der Stadt/Family experience in the city
Lenti
Letenye
Zalalövö
Herbstgenussfest Hartberg
2 Bilaterale Netzwerkveranstaltungen im Schloss Hartberg und in Weiz wurden abgehalten sowie ein Teleworkshops in Fürstenfeld. In Fürstenfeld wurden 4 Impulsreferate von externen Experten vorgetragen und via Livestream nach Ungarn (und auch nach Slowenien) übertragen. Alle Impulsvorträge befinden sich auf Facebook und auf Vulkanland TV in 2 Sprachen, sowie auf unserem Youtube Kanal:
Youtube Kanal 24cities
City Academies in den drei Städten Letenye, Zalalövő und Lenti mit kostenloser Bereitstellung von österreichischen Referenten wurden angeboten sowie eine Studienreise nach Österreich mit Auszubildenden wo es Teleworkshops von österreichischen Dozenten gab, organisiert.
Es wurden innovative Strategien entwickelt um die Regionen zu stärken und eine Trendstudie zur Kaufkraftbindung durchgeführt. Lokale Produzenten Märkte zur Förderung der Innenstadtattraktivität und regionalen Verentzung wurden ins Leben gerufen und ein gemeinsames Karten- und Online system wurde für die teilnehmenden Städte integriert.
City Academy
Aufbauend auf dem 8-Städte-Gutscheinsystem wurde ein Online- und Kartensystem integriert, an dem die Unternehmen der beteiligten Regionen teilnehmen können. Das Online-System wurde in Österreich umgesetzt und die Karte in Ungarn und Österreich.
GS Karte Lenti Card
Der 8-Städte-Gutschein ist eine Kooperation von 8 Oststeirischen Städten. Durch das gemeinsame Gutscheinsystem kann in jedem der 8 Städte der selbe Gutschein für Einkäufe genutzt werden. Zusätzlich ist der Gutschein nun in einer neuen Varianten erhältlich und kann jederzeit an eigens angeschafften Automaten oder über die Website 8-Städte-Gutschein erworben werden.
8-Städte-Gutschein
Die Ausarbeitung einer Trendstudie für Klein- und Mittelstädte im Zusammenhang mit Kaufkraftbindungssystemen umfasste die Expertise eines international renommierten Praktikers und war zudem ein Modul der Auftaktkonferenz. Im Rahmen der Studie wurden mit verschiedenen Workshops die regionalen Bedürfnisse der Städte erforscht und lösungsorientierte Ansätze konzipiert.
Trendstudie
lokale Bauernmärkte
- Strategiepapier_Bauernmärkte
- Broschüre
- Lokale Produzenten-EN
- Lokale Produzenten-DE
- Lokale Produzenten-HU
- Marktzeiten-HU
- Marktzeiten-DE
- Marktzeiten-EN
Kormend
Oriszentpéter
Szentgothard
Lenti
Letenye
Zalalövo
Orsegi
Vasvar